leadership assistance program

Die Unterstützung für Führungskräfte

Angelehnt an das bereits in vielen Unternehmen etablierte Employee Assistance Program (EAP), auch Externe Mitarbeiterberatung genannt,  haben wir für Sie ein Programm erstellt, das sich auf die Themen und Herausforderungen von Führungskräften spezialisiert und fokussiert – das LAP – Leadership Assistance Program.  

LAP ist eine ganzheitliche und präventive Kurzzeitberatung zu gesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Fragestellungen nach dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dabei werden Sie in Ihrer Führungskompetenz durch uns, die ComPetto-Berater*innen, unterstützt und begleitet.

Warum gibt es LAP?

Das Leadership Assistance Program stärkt und unterstützt Führungspersonal in herausfordernden Situationen und ist spezialisiert auf Themen aus dem Führungsalltag. Die Begleitung und Entwicklung von Menschen, das ist der Kern von LAP.

Ihr Benefit:

Sie als Führungskraft

  • Unterstützung in gesunder Selbstführung – Energie- und Stressmanagement, Krisenbegleitung, Life-Balance
  • Wertorientiertes Führen
  • Erkennen der eigenen Stärken und Anerkennung der Schwächen

Sie und Ihre Mitarbeiter*innen

  • Kommunikations- und Führungsstil
  • Konfliktmanagement, Umgang mit schwierigen Mitarbeiter*innen
  • Begleitung von und in Change-Prozessen

Sie und die Organisation

  • Netzwerke nutzen
  • Strategien entwickeln
  • Zielsetzungen und Visionen

Netzwerkressourcen

Hinter dem Leadership Assistance Program steht ein Netzwerk aus Prozessbegleiter*innen mit Expertise und langjährigen Erfahrungen zu Führung und dem Umgang mit Herausforderungen. Durch weitreichendes Wissen und den gesamten Erfahrungsschatz unserer Berater*innen, begleiten wir Organisationen und Führungskräfte erfolgreich und nachhaltig.

Für Ihre Ressourcen schöpfen wir aus vielen Quellen.

Gespräche mit Expert*innen

Führungsthemen sind anspruchsvoll, deshalb ist es uns wichtig, dass unsere Expert*innen Sie zum jeweiligen Thema persönlich und nachhaltig begleiten.

Das Netzwerk im Hintergrund

Durch ein großes Netzwerk mit verschiedenen Expertisen können wir spezifisch auf individuelle Themen eingehen und durch höchste Kompetenz unterstützen oder weitervermitteln.

Hybrides Angebot

Sie erreichen uns auf verschiedenen Wegen: vom Telefonat, über die Online-Beratung bis zum Präsenz-Termin. Wir kennen die verschiedenen Situationen und Anforderungen und passen uns diesen an.

Geschwindigkeit in der Terminvergabe

Die Herausforderung findet in genau diesem Moment statt, und in genau diesem Moment sind wir für Sie als Führungspersonal ansprechbar.

Zentrale Anlaufstelle

Wir möchten es Ihnen einfach machen, deshalb gibt es eine zentrale Anlaufstelle, die Ihnen dann die richtigen Expert*innen vermittelt.

Unsere Herangehensweise(n) (Platzhalter)

Unser Herangehensweise(n) sind so individuell wie es verschiedene und individuelle Menschen gibt. Dabei ist es uns wichtig, uns im Netzwerk auszutauschen und unsere eigene Wirkung als Führungspersönlichkeit nicht aus Bewusstsein und Auge zu verlieren. Der folgende Text ist bei einem unserer Netzwerktreffen entstanden, lesen Sie ihn und Sie bekommen einen ersten Eindruck von unseren Persönlichkeiten im Netzwerk. 

„Einem Menschen zu begegnen, heißt von einem Rätsel wachgehalten zu werden“ schreibt Emanuel Levinas und beschreibt mit diesen Worten unsere Haltung in unserer Arbeit – mit Menschen. Gleichzeitig vermitteln wir eine Einladung zur persönlichen Entwicklung, ohne zu wollen, ohne zu wissen und ohne vorzugeben. Wir halten unsere Präsenz und unseren Fokus bei dem Menschen, der vor uns sitzt. 

Durch neue Experimentier- und Erfahrungsräume gestalten wir Begegnung, Reflexionsmöglichkeiten, Perspektiven, Erkenntnisgewinne und vieles mehr. Es ist uns wichtig Lösungen gemeinsam zu ergründen, die sich als Lösungen für unser Gegenüber eröffnen.

Eigenschaften, Fähigkeiten, Kompetenzen, Wissen, Expertisen und Erfahrungen bringen wir im großem Spektrum ganz individuell, wie unsere Kunden, mit und bringen sie situativ und intuitiv zum Einsatz. 

Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium und Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Psychotherapie, Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Mediation, dem Nachweis abgeschlossener Beratungs- und Trainingsprojekte sowie eine langjährige Berufserfahrung sind in unserem Netzwerk Menschen, die …

… sich auf der Landkarte ihrer persönlichen Geschichte gut orientieren können,
… in gutem Kontakt mit ihren Stärken und Schwächen sind,
… über sich selber schmunzeln können,
… Menschen, Beziehungen, Strukturen und Prozesse durch verschiedene Brillen sehen,
… über respektvolle Neugier verfügen,
… Herzensangelegenheiten ernst nehmen,
… sich in der Sprache ihrer Kunden ausdrücken können,
… ein wachsames Ohr für die Zwischentöne haben und daran interessiert sind, auch zwischen den Zeilen zu lesen,
… sich erlauben, methodisch und konzeptionell zu experimentieren und das mögliche Scheitern als Antrieb zur Verbesserung nehmen,
… bereit sind zu lernen, sich zu wundern und überraschen zu lassen,
… eigene Positionen vertreten und dem Kunden zur Verfügung zu stellen,
… alles tun, was die Kompetenz und Performanz des Kunden erhöht.